Stöbere gerne in unserem Wissensspeicher herum, vielleicht ist was für dich dabei!

Als Teil eines Vereins arbeiten wir komplett unkommerziell. Für die Weitergabe unseres Wissens verlangen wir kein Geld, wir raten dir allerdings zu einer persönlichen Kontaktaufnahme, wenn du zu unseren Themen weiteren Austauschbedarf hast. Denn jede Situation ist individuell! Aus rechtlichen Gründen können wir auf unserer Seite nicht alle Einzelheiten & Tipps auflisten, die wir aus unserer persönlichen Erfahrung gesammelt haben.


Bechermethode, Kinderwunschzentrum, was nun??

Wenn der Fortpflanzung auf die klassische Art Grenzen gesetzt sind, gibt es einige andere Möglichkeiten, eine Familie zu gründen.

Eine der günstigsten Methoden ist wohl die Bechermethode: Einen privaten Samenspender finden, Eisprung rausfinden und den Fortpflanzungsprozess mittels Becher und Einweg-Plastikspritze aus der Apotheke nachahmen. Was es dabei zu beachten gibt, erfrage gerne bei uns. Es braucht dazu Infos, die du dir bei uns holen kannst oder die du im Internet sammeln kannst.

Teurer, aber rechtlich sicher(er) und mit professioneller Unterstützung: Der Gang ins Kinderwunschzentrum, Aussuchen der Spende über eine Samenbank, Einsetzen der Spende mithilfe medizinischen Personals. Hier sind ebenfalls vielfache Varianten denkbar und erstmal wirst du auch hier einige Infos einholen müssen.




»Stiefkind«-adoption

Hochzeit, Stiefkind, was für herzerwärmende Wörter. Das wollten wir doch nie??

Um die Kinder in einer Familie bei allen erwachsenen Familienmitgliedern abzusichern, gibt es je nach Konstellation verschiedene Vorgaben. Da der Gesetzgeber derzeit schrittweise dabei ist, die rechtliche Lage beispielsweise für lesbische Paare denen der heterosexuellen anzugleichen, ist es ratsam, sich jeweils mit dem eigenen Fall am eigenen Ort zu informieren. Auch in den einzelnen Bundesländern oder sogar in verschiedenen Jugendamts-Bezirken sind die Bedingungen unterschiedlich.



Samenspende

Es gibt im Internet zahlreiche Portale, über die Samenspenden privat angeboten werden. Hier ist äußerste Vorsicht geboten, damit das Ganze professionell sowie medizinisch & rechtlich sicher abläuft.

Am sichersten, aber sicherlich auch am teuersten ist hier die Samenbank.


Familienformen

Familienformen sind heutzutage so unterschiedlich wie die Menschen mit ihren verschiedenen Eigenschaften. Alle bringen hier was Neues rein, also lasst uns darüber austauschen! Wir planen, euch hierzu Literaturtipps auf der Seite zu verlinken.

Bücher & Medien

Hier findet ihr eine Bücherliste zu allen Themenbereichen, die mit queerer Elternschaft zu tun haben. Des weiteren werden auch andere interessante Veröffentlichungen in den Medien verlinkt.


Karoline Harthun
NICHT VON SCHLECHTEN MÜTTERN

Abenteuer Regenbogenfamilie

Paperback, Klappenbroschur,
208 Seiten, 13,5 x 21,5 cm
ISBN: 978-3-466-37139-6

Kösel

Erscheinungstermin: August 2015

Wer Karoline Harthuns Lesung im BBZ Halle im Februar 2016 verpasst hat, kann hier ihr Buch finden! Die Autorin erzählt über ihr Coming Out, das Entstehen ihrer ersten Liebe zu einer Frau und ihre Familiengründung. Aus eigener Erfahrung schreibt sie über die rechtliche Situation, in der sich gleichgeschlechtliche Paare mit Kinderwunsch wiederfinden. Von der Form der Samenspende und den verschlungenen Wegen hin zu einer erfolgreichen Insemination bis zur “Stiefkind”-Adoption ist der Weg ihrer Familiengründung ausführlich nachgezeichnet. Auch die Stimmen der Kinder kommen nicht zu kurz. Ein rundes Werk!

Leseproben:

Lorem ipsum

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.

Lorem ipsum

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.

BÜCHER & MEDIEN

Hier findet ihr eine Bücherliste zu allen Themenbereichen, die mit queerer Elternschaft zu tun haben. Des weiteren werden auch andere interessante Veröffentlichungen in den Medien verlinkt.


Alles, was Familie ist (Buchcover)
Micha Schulze & Christian Scheuß Die neue Vielfalt: Patchwork-, Wahl- und Regenbogenfamilien Ein traditioneller Familienbegriff scheint angesichts der bunten Lebenswirklichkeit überholt: […]
bunte Tee-Tassen
Unsere Termine für die zweite Jahreshälfte des Jahres 2024. Wir treffen uns in der Regel am 3. Samstag im Monat. […]